News aus dem Sport
Deutsche Fußball Liga: Kommt der Investorendeal zustande?
Bei der DFL-Mitgliederversammlung wird erneut über einen potenziellen Investoreneinstieg entschieden. Vor wenigen Monaten hatte ein entsprechender Antrag nicht die nötige Mehrheit erreicht. Nun wurde nachgeschärft.
DFB-Frauen dürfen weiter von Olympia träumen
Die deutschen Fußballerinnen zittern sich zum Gruppensieg in der Nations League. Die Reise mit Interimstrainer Horst Hrubesch geht vorerst weiter.
Olympische Spiele - was will der deutsche Sport?
Olympiabewerbung, Russland-Kurs und Spitzensportförderung - der Deutsche Olympische Sportbund verhandelt wichtige Themen. In manchen zeigen sich deutliche Differenzen zur Politik. Wir klären die wichtigsten Fragen.
Philipp Lahm: DFB-Team kann von U17-Weltmeistern lernen
Ein halbes Jahr vor der EURO 2024 in Deutschland ist die Stimmung in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und im Umfeld eher gedrückt. EM-Organisationschef Philipp Lahm empfiehlt einen Blick auf die U17-Weltmeister.
Deutschlands U17-Weltmeister: Hoffnung in der Fußball-Krise?
Nach dem WM-Erfolg der deutschen Fußballer bei der U17-Weltmeisterschaft ist die Freude groß. Allerdings lässt sich ein Erfolg bei einem Nachwuchs-Turnier nicht unbedingt auf den Seniorenbereich übertragen.
Olympia: Keine einfachen Antworten
Wie wirken sich Russlands Angriffskrieg und die Gewalt in Nahost auf Olympia aus? Und wie sollte der Sport darauf reagieren? - darüber diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus dem deutschen Sport in Köln.
Golfprofi Robin Smiciklas: Träume, Tourette und Training
Heftiges Zucken und höchste Präzision Tourette kann Spitzensportler Robin Smiciklas beim Golf nicht aufhalten. Der 31-Jährige Golfer geht mit seiner Beeinträchtigung offen um. Sein Ziel: die Weltspitze.
Palästinensische Fußballer - Nationalteam ohne Staat
Die palästinensische Fußball-Nationalmannschaft ist in die zweite Phase der asiatischen Qualifikation für die WM 2026 gestartet - trotz des Kriegs in Nahost. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
CTE - wenn das Sportler-Hirn langsam abstirbt
In einigen Staaten wird seit Jahren intensiv über das Risiko der Gehirnkrankheit CTE in Kontaktsportarten diskutiert, in Deutschland allenfalls verhalten. Mehr Aufmerksamkeit wäre allerdings gerechtfertigt.
Marie-Louise Eta bei Union Berlin: Trainer-Pionierin der Bundesliga
Mit Marie-Louise Eta saß an diesem Wochenende erstmals eine Co-Trainerin in der Fußball-Bundesliga der Männer auf der Bank. Trainerin Imke Wübbenhorst weiß, worauf es ankommt, wenn eine Frau ein Männerteam trainiert.