News aus aller Welt

Gazastreifen: Hilfe aus der Luft für Chan Junis

Die Stadt Chan Junis steht derzeit im Zentrum des israelischen Vorgehens gegen die terroristische Hamas im Gazastreifen. Jordaniens Armee ist auch im Einsatz: mit einer Luftbrücke für Hilfsgüter.

Viele Verletzte bei Explosion in Sprengstofflager auf Seychellen

Auf den Seychellen-Inseln im Indischen Ozean hat sich eine schwere Explosion ereignet. Dabei wurden viele Menschen verletzt. Zudem gab es einen Erdrutsch und Überschwemmungen. Der Präsident erklärte den Notstand.

EU sieht Fortschritte bei Handelsgesprächen mit China

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China müssten ausgewogener werden. Darin sei man sich mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping einig, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Griechenland und Türkei auf Entspannungskurs

Beide Länder werden oft als Erzrivalen bezeichnet, jetzt aber soll ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. Das vereinbarten der griechische Ministerpräsident Mitsotakis und der türkische Präsident Erdogan.

US-Republikaner blockieren Hilfen für die Ukraine und Israel

Präsident Joe Biden hatte gewarnt: "Machen Sie keinen Fehler!" Doch auch das konnte die Republikaner im US-Senat nicht umstimmen. Weitere Mittel für Israel und die Ukraine gibt es nun vorerst nicht.

USA klagen russische Soldaten wegen Kriegsverbrechen an

Die vier Soldaten sollen einen US-Bürger in der Ukraine verschleppt und gefoltert haben. Doch wo sie sich derzeit aufhalten, ist unbekannt. Leben sie in Russland, dürfte eine Bestrafung so gut wie unmöglich sein.

Erster Besuch nicht bei Verbündeten: Putin in Abu Dhabi

Doch auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten braucht der Kremlchef wegen des Kriegs gegen die Ukraine keine Verhaftung zu fürchten: Der Golfstaat ist keine Vertragspartei des Internationalen Strafgerichtshofs.

Antisemitische Attacken gegen jede dritte jüdische Gemeinde

Die Verunsicherung der Juden in Deutschland ist seit dem Hamas-Terror deutlich größer geworden. Warum das so ist, zeigt ein aktuelle Umfrage des Zentralrats unter jüdischen Gemeinden. Es gebe "erschütternde Berichte".

Copernicus: 2023 wohl wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

Experten des EU-Klimawandeldienstes sind nahezu sicher, dass die Temperaturen von 2016 noch übertroffen werden. Die Teilnehmer der COP28 in Dubai ringen derweil um eine Abschlusserklärung.

Perus Ex-Präsident Fujimori kommt frei

Wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen kam Alberto Fujimori ins Gefängnis. Nun hat Perus Verfassungsgericht seine sofortige Freilassung angeordnet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen